Endlich, die schöne Frühlingszeit hat begonnen! Nun wäre es an der Zeit, dein geliebtes Fahrrad nach der Winterpause hervorzuholen. Um in der bevorstehenden Radsaison optimal vorbereitet und angenehm mobil zu bleiben, empfehle ich dir, dein Bike sorgfältig zu inspizieren und es fit zu machen. Hier findest du die essenziellen Tipps, um dein Rad in Bestform zu bringen:
1. Reinigen und Säubern – der Einstieg in die Frühlings-Pflegeserie
Für die optimale Vorbereitung deines Bikes nutze am besten eine weiche Bürste, Schwamm und lauwarmes Wasser mit mildem Seifenwasser. Reinige es von oben nach unten und denke unbedingt an die Kette, Umwerfer, Bremsen und Naben – sie dürfen in der Reinigungsroutine nicht fehlen!
Eine regelmäßige Pflege deines Rades hilft Schmutz, Staub und Ablagerungen zu beseitigen, die sonst die Funktion und Haltbarkeit der Teile beeinträchtigen könnten. Spezielle Reinigungsprodukte helfen dir, hartnäckigen Schmutz zu lösen. Anschließendem Spülen mit klarem Wasser und Trockentuch-Behandlung vermeidest du unschöne Wasserflecken und mögliche Korrosion.
Achtung: Halte die E-Bike-Batterie und die elektronischen Anschlüsse von Feuchtigkeit fern.
2. Überprüfung von Rahmen, Gabel und Zubehör
Inspektiere den Rahmen und die Gabel nach möglichen Rissen, Dellen und Schäden, die die Sicherheit und Stabilität deines Rads beeinträchtigen. Achte hier vorallem auf die Schweißnähte und die Areale um die Achslager. Überprüfe die Fixierungen von Anbauteile, ob sie fest und gut sitzen.
Solltest du dir unsicher über Schäden an deinem Rad sein, wende dich bitte an uns.
3. Reifenzustand und Luftdruck
Die Reifen entscheiden mit über dein Fahrerlebnis. Prüfe sie also genau, ob sie porös, gerissen, abgenutzt, etc. sind und tausche sie gegebenenfalls aus. Der optimale Luftdruck findest du üblicherweise an der Reifenflanke angegeben.
4. Kette und bewegte Teile schmieren
Eine saubere und geölte Kette sorgt dafür, deine Antriebs-Komponenten länger halten. Beginne mit dem Einölen, nachdem du dein Rad gereinigt hast. Verwende dafür spezielles Kettenschmieröl. Diese Behandlung wendest du an Dichtungen und sonstigen bewegten Partien an.
5. Schaltungsjustage
Ein flottes und angenehmes Schalten trägt maßgeblich zur Freude am Radeln in der Frühlingssonne. Überprüfe also die Schaltfunktion, indem du alle Gänge testest. Sollte es haken, kratzende Geräusche geben und die Kette abspringen, lohnt es, ins nächstgelegene Rad-Geschäft zu fahren.
6. Software-Aktualisierung deines E-Bikes
Aktualisierungen der Software sorgt dafür, dass dein E-Bike-Antriebssystem reibungslos funktionieret. Checke also über dein Display ob die neuste Software-Version geladen und falls nein, lade sie runter. Oder lass es bei uns im Laden machen.
Ein Tipp: Wir bieten spezielle E-Bike Inspektionen an, die deinem Rad den optimalen Start in die Sasion geben.
7. Sicherheit geht vor – Prüfe die Bremsen
Die Bremsen deines Bikes gehören zu den elementaren Sicherheitskomponenten